Seid ihr euch dessen bewusst, dass ihr dank der Kopfhautpflege mit einem Öl dazu beitragen könnt, dass sie weniger fettig wird und länger frisch bleibt?
Ich war anfangs skeptisch, wenn es sich um diese Kopfhautpflege mit natürlichen Ölen handelt. Ich habe gewusst, dass viele Bloggerinnen diese Pflegemethode empfehlen, aber trotzdem habe ich gefürchtet, dass ein Öl meine schuppige Kopfhaut übermäßig fettig macht.
Meine Einstellung hat sich total verändert, als meine bekannte Friseurin meine Kopfhaut mit einem Öl gepflegt hat. 🙂 Ich habe damals gesehen, dass diese Behandlung wirklich Wunder wirken kann. Sie verbessert nicht nur den Kopfhautzustand, sondern auch das Aussehen der Haare! Später habe ich viel über die Kopfhautpflege mit Ölen gelesen und beschlossen, dass diese Behandlung wirklich sinnvoll und toll ist.
Heute will ich euch meine Erfahrungen und Überlegungen zum Thema der Kopfhautpflege mit Ölen mitteilen. Ich rate auch, welche Pflanzenöle am besten zu dieser Behandlung sind.
Warum lohnt es sich, die Kopfhaut mit Ölen zu pflegen?
Ich beginne mit der Frage, die ihr mir am häufigsten stellt. Welchen Sinn hat die Kopfhautpflege mit Ölen? Ich muss betonen, dass ein richtig angepasstes Pflanzenöl Wunder wirken kann. Es verbessert den Kopfhautzustand und das Aussehen der Haare viel besser als eine luxuriöse, sehr teure Haarmaske.
Es lohnt sich, die Kopfhaut mit natürlichen Ölen zu pflegen, weil sie:
- den Hydrolipidmantel der Haut stärken;
- die Kopfhaut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen;
- die Talgabsonderung optimieren;
- sich um den richtigen pH-Wert der Haut kümmern.
Darüber hinaus sind sie völlig natürlich, sicher und reich an wertvollen Fettsäuren, Mineralstoffen, Vitaminen und Pflanzensterinen! <3
Kopfhautpflege mit Ölen – Effekte
Ich bin mir dessen bewusst, dass es am einfachsten ist, die Wirkung eines (sogar natürlichen) Kosmetikprodukts nach den erzielten Effekten zu bewerten. Wie wirken natürliche Öle auf die Kopfhaut bei der regelmäßigen Anwendung?
- Bevor ich angefangen habe, natürliche Öle auf meine Kopfhaut aufzutragen, hatte ich Kopfhautreizungen und eine Tendenz zu Kopfschuppen. Ich konnte dieses Problem nicht lösen. Mir haben keine Anti-Schuppen-Shampoos und keine Kopfhautpeelings geholfen. Wahrscheinlich sind meine Haare aus diesem Grund im Übermaß ausgefallen und wurden schütter.
- Nach der ersten Kopfhautpflegebehandlung mit natürlichen Ölen habe ich bemerkt, dass meine Kopfhaut etwas beruhigt wurde. Ich hatte weniger Kopfhautirritationen und meine Haare wurden weich, glatt und glanzvoll. Ehrlich gesagt sind Kopfschuppen nicht magisch verschwunden und meine Kopfhaut war immer noch juckend.
- Zum Schluss der zweiten Woche der Kopfhautpflege mit Ölen sind meine Haar- und Kopfhautprobleme nach und nach verschwunden. Kopfschuppen sind nicht zurückgekommen, der Juckreiz war vorbei und meine Haare wurden stärker und sind nicht mehr übermäßig ausgefallen. Dank der regelmäßigen Kopfhautpflege mit Ölen wurde meine Kopfhaut besser genährt, richtig mit Feuchtigkeit versorgt und kräftiger.
Heute habe ich wirklich schöne Haare. Sie sind lang, dicht, stark und glanzvoll. Und ich habe keine Kopfhautprobleme mehr!
Welches Pflanzenöl ist angemessen zur Kopfhautpflege?
Erzielte Effekte hängen hauptsächlich davon ab, welches Öl wir bei der Behandlung verwenden. Nicht jedes Pflanzenöl ist angemessen, oder eher nicht jedes Pflanzenöl garantiert gewünschte Effekte, weil viele Öle besser für Haar- oder Gesichtspflege geeignet sind.
Hier sind meine Vorschläge, wenn es um natürliche Öle zur Kopfhautpflege geht.
- Senföl – entsteht aus Senfsamen, die ihm eine ganze Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen (einschließlich verjüngendem Vitamin E und Zink) verleihen. Senföl ist perfekt für die Kopfhautpflege, weil es die Mikrozirkulation verbessert, Entzündungen lindert und intensiv Feuchtigkeit spendet.
- Rizinusöl – ist eines der bekanntesten pflanzlichen Öle und zugleich ist es das Günstigste. Ihr könnt es in jeder Apotheke, in einem Kräutergeschäft und in einer Drogerie kaufen. Es ist dickflüssig, wenn es aber regelmäßig in die Kopfhaut eingerieben wird, stimuliert es effektiv das Haarwachstum, stärkt die Haare, reduziert den Haarausfall, verringert Kopfhautreizungen und beseitigt Kopfschuppen.
- Klettenöl – ist eine wertvolle Quelle von Vitaminen und natürlichen Substanzen, die das Haarwachstum unterstützen. Es hat bakteriostatische, einer Mykose vorbeugende und entzündungshemmende Eigenschaften. Klettenöl enthält Schwefel, der die Haarregeneration unterstützt und Kopfschuppen reduziert.
- Bockshornklee-Öl – wird aus Bockshornkleesamen gepresst, aus denen ich früher ein nach Brühe duftendes Haarwasser zubereitet habe. Bockshornklee-Öl pflegt perfekt eine gereizte Haut und beseitigt den lästigen Juckreiz, aber hauptsächlich reduziert es Symptome von Kopfschuppen.
- Teebaumöl – ist ein ätherisches Öl, das früher zur Desinfektion und Wundheilung verwendet wurde. Es hat tatsächlich antibakterielle, einer Mykose vorbeugende und antivirale Eigenschaften, weshalb es sich hervorragend für die Kopfhautpflege eignet und bei solchen Problemen wie Kopfschuppen, Läusen und anderen Infektionen effektiv hilft.
- Rosmarinöl – ist das nächste ätherische Öl, das von seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Die Kopfhautpflege mit diesem Öl ist eine einfache Methode dafür, den übermäßigen Haarausfall zu stoppen und Kopfschuppen zu beseitigen. Rosmarinöl bringt Linderung bei einer trockenen, juckenden und schuppigen Kopfhaut.