Hallo meine Lieben!
Ich hoffe, dass ihr euch dessen bewusst seid, dass wir die Haarpflege mit der Kopfhaut beginnen sollten. Shampoos und Conditioner sind leider zu wenig, wenn ihr schöne und glanzvolle Haare haben wollt. Was noch müsst ihr verwenden? Zu Hilfe kommen die besten DIY-Produkte, also Lotionen zur Kopfhautpflege. Seitdem ich sie regelmäßig verwende, sind meine Haare gesünder und schöner. Warum? Sie sind nämlich vom Ansatz bis zur Spitze gestärkt.
Lotion zur Kopfhautpflege – was ist das?
Die Produkte zur Kopfhautpflege sind spezielle Pflegeprodukte, die schon seit Jahrhunderten verwendet werden. Kräuter-Extrakte sind auch heutzutage sehr beliebt. Das sind einfach flüssige Conditioner, die vor allem auf die Kopfhaut aufgetragen werden. Ihre Konsistenz ist flüssig, deshalb sollet ihr bei der Anwendung eine Pipette, eine Flasche mit dem Zerstäuber oder eine Spritze benutzen. Die Zusammensetzung besteht in der Regel aus Kräutern, Pflanzen und natürlichen Ölen.
Die Lotion zur Kopfhautpflege wird – wie der Name schon sagt – in die Kopfhaut einmassiert. Wir müssen dabei eine Massage machen, die den Blutkreislauf verbessert und die Talgproduktion reguliert. Das ist jedoch nicht alles! Dank der regelmäßigen, schonenden Massage wachsen die Haare schneller und fallen weniger aus. Solche Lotionen pflegen vor allem die Kopfhaut und stärken die Haarwurzeln.
Eigenschaften der Lotionen zur Kopfhautpflege:
– lindern Entzündungen und beugen Juckreiz vor,
– beschleunigen das Haarwachstum und hemmen den Haarausfall,
– stimulieren die Haarwurzeln,
– verleihen den Haaren mehr Volumen,
– erleichtern das Einziehen der aktiven Nährstoffe,
– versorgen mit Nährstoffen und Feuchtigkeit.
Lotionen zur Kopfhautpflege – warum lohnt es sich, sie zu verwenden?
Sie werden vor allem auf die Kopfhaut aufgetragen, deshalb stimulieren sie die Haarwurzeln und dadurch das Haarwachstum. Die Haarwurzeln sind der wichtigste Teil des Haars, der den gesunden Zustand der Haare sichert. Die Lotionen stärken und verbessern den Blutkreislauf, was bewirkt, dass die Haare schneller wachsen. Sie sind genährt und gestärkt. Dank der Lotionen zur Kopfhautpflege sind die Haare dichter, stärker und tiefenwirksam genährt, und die Kopfhaut ist mit Feuchtigkeit gut versorgt. Die Lotionen zur Kopfhautpflege beugen der übermäßigen Abschuppung der Haut vor, deshalb reduzieren sie Schuppen. Sie hemmen auch das Nachfetten der Haare und beugen der Entstehung von Pickeln und Pusteln vor.
Welche Lotionen solltet ihr wählen?
Wählt solche Lotionen, die frei von Silikonen und Alkoholen sind. Prüft immer die Liste der Inhaltsstoffe, denn die Produkte aus der Drogerie enthalten häufig umstrittene Inhaltsstoffe.
Wie und wann sollten die Haarlotionen verwendet werden?
Es gibt drei Methoden für die Anwendung der Lotionen zur Kopfhautpflege. Sie hängen von euren Bedürfnissen und Empfehlungen des Herstellers ab. Ihr könnt sie vor dem Waschen auftragen, ein paar Stunden einwirken lassen und genau abwaschen. Das ist eine gute Methode, wenn die Lotionen natürliche Öle enthalten – sie bewährt sich bei Personen, deren Kopfhaut sehr trocken ist.
Die Anwendung der Lotion auf feuchte Haare nach dem Waschen bewirkt, dass sie schonender wirkt. Sie muss nicht ausgespült werden. Es gibt auch solche Lotionen, die direkt auf trockene Haare aufgetragen werden können. Sie verleihen den Haaren vor allem mehr Volumen.
Greift nach den Lotionen zur Kopfhautpflege dann, wenn ihr das Haarwachstum beschleunigen wollt. Ich muss ehrlich zugeben, dass die Lotionen mir sehr geholfen haben, und meine Haare sind endlich lang und schön. Die Lotionen zur Kopfhautpflege helfen auch gegen Schuppen, regulieren die Arbeit von Talgdrüsen, hemmen den Haarausfall… und viele andere 😉
Wenn ihr den Haaren mehr Glanz verleihen wollt, greift unbedingt nach den Lotionen, denn es lohnt sich wirklich! Ich habe immer von langen, dichten Haaren geträumt und endlich habe ich solche Haare! Ihr könnt sie ebenfalls haben!